von Dr. Röttgen | 28. Juli 2017 | Erbrecht
Soll der Rücktritt von einem Erbvertrag erklärt werden, hat dies zur Voraussetzung, dass die Ausfertigung der Rücktrittserklärung, die der bisher begünstigten Person zugestellt werden soll, durch einen Notar unterschrieben und nicht nur paraphiert wird. Bei einer...
von Dr. Röttgen | 20. Juli 2017 | Erbrecht
Wenn der Erblasser den bedachten, aber weggefallenen Erben als Repräsentanten seines Stammes und nicht aufgrund persönlicher Verbundenheit bedacht hat liegt die Annahme einer Ersatzerbenberufung nahe (OLG München, Beschluss vom 26.04.2017, Az. 31 Wx 378/16). Der...
von Dr. Röttgen | 13. Juli 2017 | Erbrecht
Bei schweren Pietätsverletzungen kann einem Pflichtteilsberechtigten dessen Pflichtteil entzogen werden (§ 2333 BGB). Schlägt der Pflichtteilsberechtigte dem Erblasser zu Lebzeiten mehrfach mit der Hand ins Gesicht, zeigt ihm den gestreckten Mittelfinger und...