von Dr. Röttgen | 8. November 2025 | Familienrecht
Wie das Oberlandesgericht Köln erneut entschieden hat, gelten beim Mindestunterhalt für minderjährige Kinder und die ihnen gleichgestellten volljährigen Kinder, die sich noch in der allgemeinen Schulausbildung befinden, gemäß § 1603 Abs. 2 BGB strenge Maßstäbe...
von Dr. Röttgen | 1. November 2025 | Erbrecht
Bei der gesetzlichen Erbfolge ist Kenntnis vom Berufungsgrund anzunehmen, wenn dem erben die Familienverhältnisse bekannt sind und er nach den Gesamtumständen und seiner subjektiven Sicht keine begründete Vermutung hat oder haben kann, dass eine ihn...
von Dr. Röttgen | 25. Oktober 2025 | Familienrecht
Durch das Oberlandesgerichte Braunschweig wird angenommen, dass bei der Herabgruppierung im Rahmen des Kindesunterhalts wegen umfangreicher Mitbetreuung im Wege einer pauschalierenden Schätzung auf die Annahme zurückgegriffen werden könne, dass eine...
von Dr. Röttgen | 11. Oktober 2025 | Arbeitsrecht
Eine Urlaubsbescheinigung verhindert nicht den Verfall der Ansprüche nach vertraglichen Ausschlussfristen.(LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16. Januar 2025 – 10 Sa 697/24 –, juris) Gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG ist der Urlaub abzugelten, wenn er wegen der...
von Dr. Röttgen | 29. September 2025 | Familienrecht
Es ist grundsätzlich die Aufgabe des umgangsberechtigten Elternteils, das Kind zu Beginn des Umgangs abzuholen und es zum Ende des Umgangs wieder zum Obhutselternteil zurückzubringen. Allerdings darf die konkrete Umgangsregelung im Einzelfall nicht dazu...