von Dr. Röttgen | 13. September 2025 | Familienrecht
Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Abzug latenter Ertragsteuern bei der Bewertung von Vermögensgegenständen im Rahmen des Zugewinnausgleichs (Abgrenzung BGH, Urteil vom 2. Februar 2011 – XII ZR 185/08) ist auf latente Maklergebühren bei der...
von Dr. Röttgen | 2. September 2025 | Familienrecht
Auch wenn in Gewaltschutzsachen der Amtsermittlungsgrundsatz gilt, ist ein im Wege der einstweiligen Anordnung gestellter Antrag auf Erlass einer Schutzanordnung zurückzuweisen, wenn der Antragsgegner den Vorwurf (hier tätlicher Angriff auf den...
von Dr. Röttgen | 30. August 2025 | Familienrecht
Nur bei gemeinsamer elterlicher Sorge führt ein Obhutswechsel des Kindes auch zur Unzulässigkeit des Antrages bezüglich der aufgelaufenen Unterhaltsrückstände aus der Zeit vor dem Obhutswechsel weil die gesetzliche Prozessstandschaft hier mit dem...
von Dr. Röttgen | 19. Juli 2025 | Familienrecht
Rechtsanwaltsvertrag: Vertretung von Eheleuten in Bezug auf eine Scheidungsfolgenvereinbarung; Nichtigkeit des Vertrags wegen Verstoßes gegen die Vertretung widerstreitender Interessen; Umfang der Hinweispflicht des Anwalts Vertritt ein Anwalt beide Eheleuten bei...
von Dr. Röttgen | 24. Mai 2025 | Familienrecht
Die Beteiligten stritten in dem durch das OLG Naumburg entschiedenen Verfahren um Mehrbedarfsunterhalt (vgl. Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Urteil vom 26. April 2007 – 3 UF 26/07 –, juris). Bei einem beanspruchten Mehrbedarf handelte es...
von Dr. Röttgen | 23. Mai 2025 | Familienrecht
Die zwischen getrenntlebenden Ehegatten bestehende Verpflichtung zur Leistung eines Verfahrenskostenvorschusses erstreckt sich nicht auf die Kosten einer vor- oder außergerichtlichen Rechtsberatung oder Vertretung (BGH, Beschluss vom 5. Februar 2025 –...